PRECOBS
Scoring und Prädiktion
PRECOBS - Risikoanalyse für vorausschauende Polizeiarbeit
Risiken erkennen und Straftaten verhindern
Mit PRECOBS, dem Pre Crime Observation System, nutzen Polizeibehörden Deliktsdaten aus der jüngsten Vergangenheit, um präzise Prognosen für definierte Bezirke zu erstellen. Diese Vorhersagen unterstützen operative Massnahmen und Kriminalprävention durch Predictive Policing, das tagesaktuell Deliktaufkommen überwacht, Falldaten analysiert und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Straftaten berechnet.
Vorteile und Funktionen
- Gezielte Einsatzsteuerung: Algorithmen berechnen, wo Straftaten wie Einbrüche, Fahrzeug-Delikte, Raub und Brandstiftungen wahrscheinlich sind. So können Polizeikräfte rechtzeitig am richtigen Ort sein.
- Wissenschaftlich fundiert: Die Software basiert auf kriminologischen Erkenntnissen und nutzt Algorithmen zur präzisen Vorhersage.
- Bereits erfolgreich im Einsatz: Entwickelt vom Oberhausener Institut für musterbasierte Prognosetechnik (IfmPt) und nun weitergeführt von LogObject Deutschland GmbH, war die Stadtpolizei Zürich die erste Behörde in Europa, die PRECOBS einsetzte. Damit ist PRECOBS ein Pionier im deutschsprachigen Raum.
Setzen Sie auf PRECOBS und steigern Sie die Effizienz Ihrer Polizeiarbeit durch gezielte und vorausschauende Massnahmen für mehr Sicherheit in Ihrer Region.
Frühzeitige Erkennung und Prävention von Serientaten
Mit PRECOBS können Serientaten bereits in einer frühen Phase mit hoher Präzision vorausgesagt und effektiv eingedämmt werden. Diese Methode des Predictive Policing wurde erstmals 2010 in L.A., USA angewendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Polizeitaktiken ermöglicht die vorausschauende Polizeiarbeit eine Risikoanalyse sowohl im räumlichen als auch im zeitlichen Kontext.
Früherkennung und Präzision
Ein Algorithmus analysiert sekundenschnell angezeigte, anonymisierte Einbrüche auf Merkmale wie räumliche und zeitliche Verhältnisse, Objekttyp, Vorgehensweise der Täter, eingesetzte Tatmittel und Beute.
- Frühe Identifikation von Serientätern: Verhindern Sie Einbrüche und Diebstähle mit präzisen Vorhersagen.
- Effektive Risikoanalyse: Erkennt konkrete Gefährdungen in Quartieren und kann reisende Täter stoppen, bevor sie weiteren Schaden anrichten.
Mustererkennung und Differenzierung
Der Algorithmus kann professionelle Wohnungseinbrüche von Gelegenheitstaten unterscheiden. Das ist entscheidend, weil professionelle Täter häufig in kurzer Zeit viele Folgedelikte begehen.
- Unterscheidung von Taten: Präzise Identifikation und Differenzierung von professionellen und Gelegenheitstaten.
- Gezielte Intervention: Unterstützt die Polizei, rechtzeitig am richtigen Ort zu intervenieren und Gefährdungen zu minimieren.
Setzen Sie auf PRECOBS, um Ihre Polizeiarbeit effizienter und vorausschauender zu gestalten. Nutzen Sie die Vorteile der Früherkennung, präzisen Risikoanalyse und gezielten Mustererkennung, um Ihre Region sicherer zu machen
Jede Tat hinterlässt Spuren. Diese ergeben ein Muster. Als Frühwarnsystem bietet PRECOBS die Möglichkeit, die Einsatzplanung zu optimieren, um so den Tätern einen Schritt voraus zu sein. PRECOBS hilft, die digitalen Dimensionen zur Optimierung unserer Sicherheit zu nutzen.