Einsatzleitsystem
myABI/ecm
myABI/ecm – Das Einsatzleitsystem für Blaulichtorganisationen mit hoher Automatisation
Das innovative myABI/ecm (Emergency Case Management) kombiniert reaktive und proaktive Logistik synergetisch. Unser System disponiert Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen – Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und organisiert zeitkritische Prozesse basierend auf einer in Echtzeit dynamisierten Ressourcenverfügbarkeit.
Echtzeitdaten und hohe Automatisierung
Über Standardschnittstellen werden externe Daten vereinheitlicht und effizient sowie ausfallsicher in die Servermodule integriert. myABI/ecm gewährleistet dabei einen hohen Automatisierungsgrad durch die Integration der Alarmierung in das leistungsstarke Ressourcen-Management.
Vorteile auf einen Blick
- Reaktive und proaktive Logistik: Synergetische Kombination für eine optimale Einsatzplanung.
- Dynamisierte Ressourcenverfügbarkeit: Echtzeitdaten für präzise und zeitkritische Entscheidungen.
- Effiziente Datenintegration: Standardschnittstellen zur Vereinheitlichung und Ausfallsicherheit.
- Hohe Automatisierung: Integrierte Alarmierungen für schnelle und sichere Ressourcendisposition.
Setzen Sie auf myABI/ecm, um Ihre Blaulichteinsätze effizienter und sicherer zu gestalten. Nutzen Sie die Vorteile dynamischer Ressourcendisposition, effizienter Datenintegration und hoher Automatisierung für effizientere Ergebnisse in zeitkritischen Situationen.
Zielgruppen
Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen (u.a. Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophenschutz)
Smarte Funktionen für optimale Einsatzplanung
Erleben Sie die intelligenten Funktionen von myABI/ecm für Ihre Einsatzplanung und -durchführung.
Datenverwaltung
Zentralisiertes Datenbankmanagement: Dynamische Verwaltung von Basisdaten, Einsatzmitteln und Reports.
Ressourcen-Datenbank
Umfassende Ressourcendaten: Unterstützt redundantes und dezentrales Arbeiten.
Einsatzmanagement
Echtzeit-Datenstände: Fortlaufende Statusanzeigen und direkte Reporterstellung.
Dezentrale Tagesdisposition und Postenintegration
Effizientes Tagesgeschäft: Gemeinsames, ereignisunabhängiges Disponieren und integrierte Anbindung von Aussenposten für mobile Nutzung.
Journal und Reports
Sofort-Statusanzeige: Automatisch generierte Rapporte und fortlaufende Dokumentation von Ereignissen.
Ortung
Redundantes Ortungssystem: Leitzentralübergreifende Ortung und Bewegungsmeldung.
Mobil
Plattformunabhängige Anwendung: Geodaten-Abbildung und direkter Zugriff auf dynamische Datenbankinhalte inklusive automatischer Synchronisation.
Sicherheit
Parallel getaktete Infrastruktur: 100% dezentrale und redundante Sicherheit.
Profitieren Sie von diesen umfassenden Funktionen, um Ihre Blaulichteinsätze effizient zu planen und durchzuführen. Mit myABI/ecm sind Sie jederzeit bestens vorbereitet.
Highlights von myABI/ecm
Ihre Vorteile auf einen Blick
Maximale Flexibilität und Effizienz
Vollständige Web-Applikation:
Systemunabhängig, mobil und effizient nutzbar.
Integrierte mobile Applikation:
Dynamische Einsatzführung, Tracking und Alarmierung für mehr Flexibilität vor Ort.
Situative Ressourcenplanung:
Dienstplanfunktion für eine präzise und situative Planung.
Hohe Gestaltungsfreiheit und Sicherheit
Low-Code-Ansatz:
Nutzer profitieren von hoher Gestaltungsfreiheit dank konfigurierbaren Workflows.
Mandantenfähigkeit:
Konsistente, sichere und effektive Nutzung durch Mandantenfähigkeit.
Zukunftssicherheit durch moderne Technologien
Machine Learning:
Kontinuierliche Systemoptimierung für stets verbesserte Leistung.
Automatisierte Spracherkennung:
Effiziente Datenerfassung durch moderne Spracherkennungstechnologien.
Speziell entwickelt für Blaulichtorganisationen
Optimiertes Datenmodell:
Entwickelt für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, um den besonderen Anforderungen gerecht zu werden.
Nahtlose Integration
Kommunikationssysteme:
Integration in vorhandene Systeme wie Funk, Pager und Mobilgeräte für eine reibungslose Kommunikation.
Optimierte Merkmale von myABI/ecm
Echtzeit- und Situationsbasierte Einsatzführung
- Dynamische Disposition: Echtzeit-Einsatzzuweisung basierend auf aktueller Verfügbarkeit der Ressourcen.
- Situative Ressourcenplanung: Proaktive Auftragserteilung für eine optimale Kapazitätsnutzung.
Vollständig digitale und medienbruchfreie Prozesse
- 100% Digitalisierung: Integrierte ABI-Vorgangsbearbeitung und komplett papierlose Arbeitsprozesse.
- Medienbruchfreie Fallbearbeitung: Schnelle Ereignisaufnahme und Dokumentation mit Bild-, Video- und Tonunterstützung.
Flexible und wartungsfreie Nutzung
- Webbasierte Nutzung: Geräteunabhängige, wartungsfreie mobile Nutzung mit Offline-Unterstützung.
Anpassungsfähigkeit und Zukunftssicherheit
- Offene Architektur: Flexible Cloud-Optionen, individuelle Workflows und offene Schnittstellen zur einfachen Integration bestehender Systeme.
Schnittstellen
Das offene Systemkonzept unterstützt die Integration und standardisierte Erweiterung durch beliebig viele Schnittstellen und Fremdsystemanbindungen. Beispiele:
- CTI (TAPI, FREQUENTIS, etc.)
- Alarme (Alarmnet, TUSNet, etc.)
- Funk (Polycom, Centracom, etc.)
- Kommunikation (SMS, Pager, etc.)
- Ortung (DECONapos, etc.)
- Verzeichnisse (ETV, NG112, etc.)
- myABI/icm Vorgangsbearbeitung